Karte (Kartografie) - Åfjord (Å i Åfjord)

Åfjord (Å i Åfjord)
Åfjord (früher Å) ist eine Kommune im norwegischen Fylke Trøndelag. Die Kommune hat Einwohner (Stand: ). Verwaltungssitz ist die Ortschaft Årnes. Im Zuge der landesweiten Kommunalreform wurde zum 1. Januar 2020 die Kommune Roan nach Åfjord eingegliedert.

Åfjord liegt an der norwegischen Westküste auf der Halbinsel Fosen nördlich von Trondheim. Die Gemeinde grenzt an Osen im Norden, Namsos im Nordosten, Steinkjer im Osten, Indre Fosen im Südosten sowie Ørland im Süden. Des Weiteren besteht weiter auf offener See eine Grenze zur Inselkommune Frøya. Auch zur Gemeinde Åfjord gehören neben einem Festlandgebiet, das sich über etwa 30 Kilometer in Landesinnere erstreckt, mehrere Inseln. Bewohnt sind die beiden Inseln Linesøya und Stokkøya mit einer Fläche von jeweils etwa 17 km². Zwischen dem Festland und der Stokkøya liegen mehrere Inseln und dazwischen die schmale Meerenge Stokksundet. In das Festland schneiden sich von Westen kommend mehrere Fjorde ein. Das Gebiet nördlich des Skjørafjorden stellte bis Ende 2019 die Grenze zwischen Åfjord und Roan dar.

Im Süden schneidet sich der Åfjord (norwegisch Åfjorden) ein. An dessen Ende liegt die Ortschaft Årnes, auch Å und Å i Åfjord genannt. Von Årnes weg ziehen sich die beiden Täler Norddalen und Stordalen in das Landesinnere, wobei ersteres einen nordöstlichen und letzteres einen mehr östlichen Verlauf hat. Aus den Tälern fließen die beiden Flüsse Norddalselva und Stordalselva auf Årnes zu. Im Landesinneren befinden sich zudem mehrere Seen, ein Teil des Gebiets besteht des Weiteren aus Moorflächen. Die Gesamtfläche der Kommune beträgt km², wobei Binnengewässer zusammen 78,85 km² ausmachen.

Das Terrain auf dem Festland ist weitgehend hüglig. Es werden Höhen von über erreicht. Die Erhebung Finnvollheia (südsamisch Raassje ) stellt mit einer Höhe von den höchsten Punkt der Kommune Åfjord dar. Der Berg liegt auf der Grenze zu Namsos.

 
Karte (Kartografie) - Åfjord (Å i Åfjord)
Land (Geographie) - Norwegen
Flagge Norwegens
Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk); nordsamisch Norga; lulesamisch Vuodna; südsamisch Nöörje, kvenisch Norja), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien. Zum Königreich Norwegen gehören neben dem Hauptland die Inselgruppe Spitzbergen sowie die Insel Jan Mayen. Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist Oslo. Das Land liegt im Westen der Skandinavischen Halbinsel und grenzt im Osten an Schweden sowie im Nordosten an Finnland und Russland. Norwegen ist eines der flächengrößten Länder Europas (8.), aber mit nur Einwohnern (Stand: ) dünn besiedelt. Ein Großteil der Bevölkerung lebt im Süden des Landes.

Durch die im Rahmen des Kieler Friedens geschlossene Vereinbarung zwischen Schweden und Dänemark ging Norwegen im Jahr 1814 von der Union Dänemark-Norwegen in eine Union mit Schweden über. Am 17. Mai 1814 erhielt Norwegen seine eigene Verfassung. Seine heutige Unabhängigkeit erlangte Norwegen schließlich bei der Auflösung der Union mit Schweden im Jahr 1905. Norwegens Staats- und Regierungsform ist eine parlamentarische Monarchie. Das Königreich ist als dezentraler Einheitsstaat organisiert und das Hauptland ist in elf Fylker unterteilt. Norwegen ist unter anderem Mitglied der NATO, des Nordischen Rates, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und der Vereinten Nationen. Norwegen ist kein Mitglied der Europäischen Union (EU), aber Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR).
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
NOK Norwegische Krone (Norwegian krone) kr 2
ISO Sprache
FI Finnische Sprache (Finnish language)
SE Nordsamische Sprache (Northern Sami)
NO Norwegische Sprache (Norwegian language)
NN Nynorsk (Nynorsk)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Finnland 
  •  Russland 
  •  Schweden